SideMenu

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Äkäskero und anderen Anbietern?

In Äkäskero steht das Wohl der Hunde an erster Stelle. Jeder Hund der bei uns arbeitet hat auch garantiert einen “Pensionsplatz”. In der Regel sollten bei jedem Anbieter 20+ Prozent der Hunde in Pension sein dann kann man sicher sein, dass die Hunde nicht nach ihrem Arbeitsleben “entsorgt” werden.

Wir haben ausserdem eine etwas größere Anzahl an Hunden als für die Touren notwendig wäre um den Hunden auch während der Saison eine Pause geben zu können.

Ab wievielen Teilnehmern werden Touren durchgeführt?

Ab einem Teilnehmer. D.h., dass alle Touren garantiert sind unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer

Werden die Touren mit Motorschlitten begleitet?

Nein. Alle Touren werden von den Guides mit einem eigenen Gespann geleitet. Dies erfordert wesentlich mehr Können von den Guides sorgt aber dafür, dass die Gäste die Weite und Stille Lapplands entsprechend erleben und geniessen können.

Bekommen die Guides und Doghandler ein Gehalt?

Ja, alle Guides und Doghandler bekommen einen fixen Monatsgehalt abhängig von Erfahrung und Anzahl der Jahre bei uns. Bei uns guiden keine Voluntäre wie bei anderen Firmen. Auch gibt es keine Null-Stunden-Verträge.

Wie suchen sich die Guides die Hunde aus?

Jeder Guide hat eine eigene Hundegruppe – ca. 36 – 40 Hunde – die er ab Herbst trainiert und während des gesamten Winters fährt und betreut. So ist garantiert, dass der Guide “seine” Hunde auch wirklich kennt und die Hunde bestens betreut sind.

Was ist die beste Zeit für Schlittenhundetouren?

Es kommt darauf an, was man erleben will. Ende November bis Ende Januar ist die ruhigste Zeit (nicht am Flughafen in Kittilä!) in der man die Stille Lapplands so richtig erleben kann und kaum Motorschlitten auf den Trails trifft. Dies ist auch die Zeit mit den längsten Dämmerungszeiten und entsprechen weichem Licht. Februar ist häufig der kälteste Monat allerdings mit schon sehr viel Sonne. März und April sind die Monate die die Skandinavier für ihren Lapplandurlaub nutzen weil die Temperaturen tagsüber ab und zu sogar in den Plusbereich kommen und nur die Nächte kalt sind. Ab Mitte März sind die Tage in Lappland länger als in Mitteleuropa.

Was passiert bei einem Tourabbruch?

Bei einem Abbruch auf Grund eines Unfalles oder einer Erkankung werden die Teilnehmer ins nächste Gesundheitszentrum (normalerweise Muonio) gebracht. Die Kosten für die Abholung des Teilnehmers, der Hunde, Ausrüstung etc. werden in Rechnung gestellt und normalerweise von der Versicherung erstattet. Achtung!! Die Unterkunft im Sleddogcenter steht nicht zur Verfügung. Wir haben ein “Notzimmer” aber wenn dieses belegt ist sind wir bei der Suche nach einer Unterkunft in der Umgebung behilflich.

Kann man während der Tour fotografieren?

Während der Tour ist professionelles Fotografieren nicht möglich. Man sollte immer beide Hände am Schlitten haben. Auch bleibt das Motiv praktisch immer gleich (Hunde von hinten). Fotografieren bei den Hütten vor und nach der Tour ist natürlich möglich. Zu bedenken ist, dass die Akkus auf Grund der Kälte sehr schnell an Leistung verlieren und während der Tour nicht aufgeladen werden können. Dies gilt auch für Handys.

Welche Ausrüstung muss ich mitnehmen?

Am einfachsten an unserer Ausrüstungsliste orientieren und mit kleinem Gepäck reisen. Auch für die Zeit vor und nach der Tour ist ein kleiner Koffer ausreichend. Während der Tour soll das private Gepäck in einem Tagesrucksack untergebracht und ausreichend sein (max. ca. 8 kg). Das normale Reisegepäck kann während der Tour im Sleddogcenter verbleiben. Bitte keinen Schmuck und teure Gegenstände mitnehmen. Wir haben keinen Tresor.

Ich benötige spezielle Nahrung bzw. habe Unverträglichkeiten?

Bitte jegliche spezielle Nahrungswünsche bzw. -unverträglichkeiten vorher unbedingt bei uns anmelden. Wir können einen Grossteil machen doch manchmal ist es nicht leicht Ersatz zu beschaffen.

Wie lange sind die einzelnen Etappen?

Die Tagesetappen sind ca. zwischen 40 und 70 Kilometer lang. Es hängt jedoch sehr von den Trailverhältnissen und der Gruppe ab. Die Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt inkl. kurzer Stops ca. 10 – 12 km/h. Entsprechend dauern die Etappen ca. 4 – 6 Stunden.

Welche Kleidung ist für die Tour am besten geeignet?

Unter dem von uns gestellten Overall zieht man am besten ein bis zwei (bei sehr tiefen Temperaturen) Lagen lange Unterwäsche – möglichst aus Wolle -, darüber eine Fleecehose und -jacke. Ein bis zwei Paar Wollsocken, Fingerhandschuhe aus Fleece. Bei sehr kalten Temperaturen empfiehlt sich eine Baclava. Socken zum Wechseln unbedingt mit auf Tour nehmen. Unterwäsche und Socken können auch im Sleddogcenter günstig erworben werden.

Wir möchten Urlaub in Lappland machen aber nicht jeden Tag mit den Hunden fahren. Ist das in Äkäskero möglich?

Ja. Man kann ein Ferienhaus in Äkäskero mieten (Selbstversorger) und ganz nach Wunsch Tagestouren buchen.

Äkäskero Nature Resort Cabins
Äkäskerontie 480
FIN-95970 Äkäslompolo

Äkäskero Sleddogcenter
Äkäslompolontie 1291
FIN-99300 Muonio

True North OY
PL 5
FIN-99301 Muonio

Wenn ihr weitere Fragen habt, zögert bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne bei allen Fragen, Problemen oder Anregungen.

Äkäskero Nature Resort Cabins
Äkäskerontie 480,
FIN-95970 Äkäslompolo

Äkäskero Sleddogcenter
Äkäslompolontie 1291,
FIN-99300 Muonio

True North OY
PL 5,
FIN-99301 Muonio

Fon: +358 (0)40 171 9962
Mail: office@akaskero.com
Web: www.akaskero.com

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen gerne bei allen Fragen, Problemen oder Anregungen

Über unsere Social-Media-Kanäle können Sie jederzeit weitere Informationen über Äkäskero abrufen. Einfach auf die Links klicken – Liken und Folgen.

 

Bewerten Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Bewertungen sind wichtig und helfen Ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern zu teilen.

Ihr Feedback kann eine Chance auf Optimierung und Wachstum bedeuten – wir versuchen Ihre Feedback in unser Konzept und unsere operatives Denken und Handeln einzubeziehen.

loader-image
Äkäskero
06:00, 2. Oktober 2025
temperature icon 3°C
few clouds
Humidity 96 %
Pressure 1029 hPa
Wind 11 Km/h
Wind Gust 40 Km/h
Clouds 12%
Visibility 10 km
Sunrise 07:39
Sunset 18:46
Call Now Button